Alle Episoden

Folge 8: Neue Mobilitätskonzepte für die Region mit Dieter Michell-Auli

Folge 8: Neue Mobilitätskonzepte für die Region mit Dieter Michell-Auli

16m 1s

Wie könnte die Mobilität der Zukunft aussehen? Ist eine Magnetschwebebahn die Lösung für schnelle und nachhaltige Reisen? In dieser Folge tauchen wir in alternative Mobilitätskonzepte ein und beleuchten die Chancen moderner Technologien wie der Magnetschwebebahn. Dieter Michell-Auli, CEO der Deutschen Rail Operations GmbH, gibt uns einen Einblick darüber, wie eine Fahrt in nur 30 Minuten von Braunschweig nach Berlin Realität werden könnte, und geht dabei auf die Vor- und Nachteile für die Region SüdOstNiedersachsen ein.

Folge 7: Die Zukunft des Autos – Transformation und Innovation mit Dr. Maximilian Flormann

Folge 7: Die Zukunft des Autos – Transformation und Innovation mit Dr. Maximilian Flormann

13m 33s

Wie sieht die Transformation des Autos aus und welche Weichen müssen dafür gestellt werden? In dieser Folge spricht Dr. Maximilian Flormann, Leitung der Arbeitsgruppe Fahrzeugmechatronik und Kommunikation am Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig, über die Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren und E-Mobilität und beleuchtet die dafür benötigte Infrastruktur. Wir werfen einen Blick auf spannende Forschungsaktivitäten in der Region und diskutieren die Chancen, die diese Veränderungen für uns alle mit sich bringen.

Folge 6: Vom Längenmaß zum E-Tanken –  Mit Sicherheit in die Zukunft mit Prof. Cornelia Denz

Folge 6: Vom Längenmaß zum E-Tanken – Mit Sicherheit in die Zukunft mit Prof. Cornelia Denz

19m 39s

Welche Veränderungen ergeben sich durch die fortschreitende Transformation und welche Rolle spielen dabei Messbarkeit und Vertrauen? Zusammen mit Prof. Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, tauchen wir in die Geschichte und die Zukunft der Transformation ein und beleuchten, wie grüne und digitale Technologien den Wandel prägen.

Folge 5: Kompetenzentwicklung in der Transformation mit Prof. Simone Kauffeld

Folge 5: Kompetenzentwicklung in der Transformation mit Prof. Simone Kauffeld

13m 40s

Sich auf Veränderungen vorzubereiten, kann für Unternehmen herausfordernd sein. Neben Zeit- und Kostenfaktoren spielen auch die Kompetenzen der Mitarbeitenden eine große Rolle. Woher weiß ich, welche Aufgaben zukünftig anfallen und welche Fähigkeiten dafür gebraucht werden? Prof. Dr. Simone Kauffeld von der TU Braunschweig ist Expertin im Bereich Kompetenz- und Organisationsentwicklung und gibt uns einen Einblick in verschiedene Strategien und Unterstützungsformate.

Folge 3: Fördermöglichkeiten in der Beschäftigtenqualifizierung mit Kerstin Kuechler-Kakoschke

Folge 3: Fördermöglichkeiten in der Beschäftigtenqualifizierung mit Kerstin Kuechler-Kakoschke

15m 42s

Die Transformation sorgt für große Veränderungen in der Arbeitswelt. Damit jede*r einzelne Beschäftigte darin mitgenommen wird, braucht es Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten es dafür von der Bundesagentur für Arbeit gibt, verrät uns Kerstin Kuechler-Kakoschke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar.

Folge 2: Was hat die Mobilitätwirtschaft mit uns zu tun?

Folge 2: Was hat die Mobilitätwirtschaft mit uns zu tun?

15m 45s

Wie sieht der aktuelle Stand in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg aus? Wie viele Menschen hängen an der Branche und wie wirkt sich die Transformation in der Region und für die Bürger*innen aus? Diese Fragen beantwortet uns Dr. Olaf Arndt, Direktor der Prognos AG, und gibt uns einen Einblick in die Situationsanalyse der regionalen Mobilitätswirtschaft.

Folge 1: Was ist ReTraSON?

Folge 1: Was ist ReTraSON?

15m 18s

Was machen eigentlich die Allianz für die Region und das Projekt ReTraSON und warum werden sie gebraucht?
Thomas Ahlswede-Brech, Prokurist der Allianz für die Region GmbH, beantwortet uns diese Fragen und gibt einen Einblick in die Mobilitätsthemen der Region Südostniedersachsen.